Ausbildung am: 08.10.2025
Prüfung am: 12.11.2025

Was ist das?
In Klasse 4 absolvieren alle Schülerinnen und Schüler eine fahrradbasierte Ausbildung mit anschließender Prüfung. Ziel ist es, das sichere, verantwortungsvolle und selbstständige Mitfahren im Straßenverkehr zu fördern und die Verkehrssicherheit der Kinder zu erhöhen.

Was wird vermittelt?

  • Grundlagen der Verkehrssicherheit: Beobachten, Vorfahrtsregeln, right-of-way, sichere Abstandsgestaltung
  • Fahrradbeherrschung: Gleichgewicht halten, kurzes und langes Bremsen, Handzeichen, Schulterblick, Richtungssinn
  • Praktische Übungen: Slalomfahrt, Bremsproben, Ausweichen, Einfädeln, sicherer Wechsel von Radweg zu Fahrbahn
  • Fahrradcheck und -pflege: Bremsen, Licht, Reflektoren, Reifenprofil, Kettenpflege
  • Rechtsgrundlagen: Helmpflicht, Sichtbarkeit, sichere Ausrüstung, Verkehrsschild- und Markierungsverständnis
  • Verantwortungsvolles Verhalten: Rücksichtnahme auf andere Verkehrsteilnehmer, Warte- und Blickverhalten vor dem Überqueren

Prüfungsaufbau

  • Theoretischer Teil : Fragen zu Verkehrsregeln, Sicheren Verhalten im Straßenverkehr
  • Praktischer Teil:
  • – je mit einer Hand fahren
  • – enge Kurven (auch mit einer Hand) fahren
  • – richtiges Bremsen (nur Vorder-, Hinterrad, beide Bremsen gleichzeitig benutzen)
  • – umsehen während der Fahrt nach hinten über die linke und rechte Schulter

Wie kann ich mich vorbereiten?

  • Üben Sie mit ihrem Kind zuhause: Bremsen, Handzeichen, Schulterblick, Gleichgewicht auf dem Fahrrad
  • Prüfe Sie das Fahrrad: Beleuchtung funktioniert, Bremsen greifen gut, Reifen sind ausreichend aufgepumpt, Reflektoren vorhanden
  • Üben Sie das richtige Verhalten im Straßenverkehr (Kopf hoch, Blick nach vorne, Umsicht gegenüber anderen)

Was benötigen die Schülerinnen und Schüler?

  • Ein verkehrstaugliches Fahrrad in der richtigen Größe
  • Fahrradhelm
  • ggf. Reflektoren- oder Beleuchtungszubehör gemäß Schulvorgaben
  • wetterangepasste Kleidung

Warum ist das wichtig?

  • Erhöhte Sicherheit im Straßenverkehr der Kinder
  • Stärkere Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Frühzeitige Vermittlung wichtiger Verkehrsregeln und Handlungen
  • Förderung motorischer Fähigkeiten und Reaktionsvermögen

Hinweise für Eltern

  • Sichern Sie das Fahrrad zuhause ordnungsgemäß (Reifen, Bremsen, Beleuchtung)
  • Begleiten Sie Ihr Kind bei Übungsfahrten und nutzen Sie das Gespräch über Gefahrenquellen
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind pünktlich und gut vorbereitet zur Prüfung erscheint

Fahrradausbildung / -prüfung Kl. 4
WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux